Das ist einer der 8 Lernschritte des Schnupper-Kurses (SK).
Was haben Schlüssel-Qualifikationen mit Kompetenz-Arten zu tun?
Um die sehr vielen berufs–übergreifenden Schlüssel-Qualifikationen leichter zu überschauen, werden sie in drei Kompetenz-Arten zusammengefasst, nämlich in
- Sozialkompetenz
- Methodenkompetenz
- Human– oder Individual– oder Selbst– oder Personale Kompetenz
Auperdem gibt es noch die Fachkompetenz. – Der Fachkompetenz sind jedoch keine Schlüssel-Qualifikationen zugeordnet, denn bei der Fachkompetenz geht es um die Qualifikationen speziell eines Berufes, siehe weiter unten.
Was versteht man unter Sozialkompetenz?

Zur Sozialkompetenz werden beispielsweise gezählt:
- Ehrlichkeit
- Freundlichkeit
- Servicebereitschaft
- Kritikfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Hilfsbereitschaft
- Durchsetzungsvermögen
… weil sie sich nur in Verbindung mit anderen Personen auswirken.
Was versteht man unter Methodenkompetenz?

Zur Methodenkompetenz werden beispielsweise gezählt:
- Rechtschreibung beherrschen
- kaufmännisches Rechnen beherrschen
- Lerntechniken anwenden
- Protokolle schreiben können
- PC-Tastastur blind bedienen können
- Office-Programme anwenden können
- Fremdsprachen-Kenntnisse
- Führerschein
… also berufsübergreifende Techniken / Methoden anwenden können.
Was versteht man unter Humankompetenz?

Zur Humankompetenz (auch Individual- oder Selbst- oder Personale Kompetenz) werden beispielsweise gezählt:
- Belastbarkeit
- Flexibilität / geistige Beweglichkeit
- Selbständigkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Fleiß
- Begeisterungsfähigkeit
… weil sie nur innerhalb der betreffenden Person wirken und weder zur Sozial- noch zur Methodenkompetenz gezählt werden.
die andere wichtige Kompetenz-Art: Fachkompetenz

Fachkompetenz enthält Qualifikationen jeweils eines einzelnen Berufes oder einer Berufsgruppe, zum Beispiel: eine bestimmte Backmischung zusammenstellen können (typischerweise nur für die Berufsgruppe der Bäcker).
Schlüssel-Qualifikationen werden in der Fachkompetenz nicht erfasst.
zusammengefasst: Handlungskompetenz

Mix an Kompetenz-Arten
Bei einzelnen Tätigkeiten / Aufgaben können durchaus mehrere Kompetenz-Arten betroffen sein.
Beispiel 1: Auszubildende sollen in einer Gruppenarbeit ermitteln, welche Lerntechniken sie bislang genutzt haben.
- Die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe betrifft die Sozialkompetenz.
- Lerntechniken gehören zur Methodenkompetenz.
Beispiel 2: Ein Azubi (Bäcker / Bäckerin) soll eine neue Backmischung entwickeln.
- Das Entwickeln eines neuen Produktes gehört zur Methodenkompetenz.
- Da es um ein berufliches Produkt geht, betrifft dies auch die Fachkompetenz.
spezielle Bedeutung der Schlüsselqualifikationen
§ 1 (3) BBiG: Die Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) in einem geordneten Ausbildungsgang zu vermitteln. …
Schlüssel-Qualifikationen (Sozial-, Methoden- und Personal-Kompetenz) werden immer wichtiger, weil die fachliche Kompetenz zunehmend durch Technik verändert und ersetzt wird:
- Fachwissen wird in Datenbanken erfasst und kann sogar durch Chat-Bots (und KI / Künstliche Intelligenz) zur Verfügung gestellt werden
- manuelle Tätigkeiten werden immer mehr durch Maschinen / Roboter ersetzt.
Um mit den erwartbaren Veränderungen innerhalb des Berufes zurecht zu kommen, sind gut ausgeprägte Schlüssel-Qualifikationen erforderlich!