Das ist einer der 8 Lernschritte des Schnupper-Kurses (SK).
Bitte vertrauen Sie darauf, dass Sie sich mit Hilfe des Basis-Moduls und mit Hilfe Ihrer AEVO-Lernkartei das erforderliche Wissen erarbeiten können, um den schriftlichen Teil Ihrer Ausbildereignungsprüfung problemlos zu bestehen! – Für den schwierigeren praktischen Prüfungsteil gibt es speziell das Aufbau-Modul.
Nur deshalb, weil ich schon einige Male sehr früh danach gefragt wurde, wie die schriftliche Prüfung aussieht, lernen Sie nun eine typische Frage aus dem schriftlichen Prüfungsteil kennen.
Zum Ende des Basis-Moduls haben Sie sogar die Möglichkeit, eine komplette frühere Original-IHK-Prüfung zu bearbeiten …
IHK-Prüfungsaufgabe, die zum Inhalt des Kapitels 3 passt; Veröffentlichung mit Wissen der DIHK-Bildungs GmbH.

Schon seit mehreren Jahren wird in den AEVO-Prüfungen kein bloßes Faktenwissen mehr abgefragt, sondern die Prüflinge sollen zeigen, dass sie ihr Faktenwissen auf mögliche Berufssituationen übertragen können. Diese Art von Prüfungsfragen wird deshalb als handlungsorientiert bezeichnet.
Die AEVO-Prüfungsfragen der IHKs beginnen jeweils mit einer Ausgangssituations-Beschreibung.
Danach folgen jeweils drei, vier oder fünf Fragestellungen mit jeweils vier oder fünf Lösungsalternativen zum Ankreuzen.
Hier die Musterlösung:

Vermutlich konnten Sie die obige Aufgabe bereits richtig lösen, obwohl weiteres noch nicht vermitteltes Faktenwissen bei der Lösung geholfen hätte.
Inzwischen werden die AEVO-Prüfungen in den IHKs übrigens an PCs / Tablets abgenommen.