
Gesprächs-Impuls
Wie präzise / eindeutig empfinden Sie die in der Ausbildungsordnung genannten Lernziele?
Lösungsvorschlag
Die in der Ausbildungsordnung enthaltenen Lernziele sind nicht präzise / nicht ganz eindeutig; sie dienen eher der Orientierung. Deshalb nennt man sie ja auch ‚Richt(Lern)Ziele‘ bzw. ‚Grob(Lern)Ziele.
zur Erinnerung (Basis-Modul):

Wenn man Lernziele auf einer senkrechten Linie darstellen würde, dann könnte man am oberen Ende der Linie die sehr allgemein gehaltenen Lernziele einordnen (= Richtlernziele) und am unteren Ende die extrem präzise formulierten Lernziele (= Feinlernziele). Auf diese Weise kann man eine Bandbreite darstellen.
Die herrschende Meinung teilt diese Bandbreite in drei Segmente auf, bezeichnet als Richtziel, Grobziel und Teil-/Feinlernziel.
Da die Ausbildungsordnung nur die recht allgemein beschriebenen Richtziele und die etwas genauer formulierten Groblernziele aufzählt, ist es für eine gute pädagogische Arbeit sinnvoll, selber eindeutige Fein-/Teillernziele zu formulieren! – Je präsziser, desto besser, weil man dann die Inhalte besonders ziel-gerichtet vermitteln (und kontrollieren) kann.
Für meine Unterrichtssimulation hatte ich das Feinziel ….xy…. gewählt; ich halte es für sehr präzise. Man könnte man es aber noch weiter verfeinern / präzisieren, zum Beispiel so: …
- Azubi wird die vom Kunden ausgewählten Lebensmittel attraktiv in einen Präsentkorb positionieren.
- Azubi wird die vom Kunden ausgewählten Lebensmittel attraktiv in einen Präsentkorb positionieren und dabei auch geschmackvolles Deko-Material verwenden.