
Chancen, die sich durch einen Ausbildungsabschnitt im Ausland ergeben
Aus der Sicht der Unternehmen: Die künftigen Fachkräfte auf die Globalisierung / den globalen Markt vorbereiten.
Aus der Sicht der Azubis: Sich schon während der Ausbildungszeit auf künftige Auslandseinsätze vorbereiten können.
im Detail:
- Erwerb internationaler (fachlicher) Berufskompetenzen
- Wie geht man im betreffenden Land – anders als in Deutschland – miteinander um? – Welche besonderen ‚Spielregeln‘ gibt es im betreffenden Land? – interkulturelle Kompetenzen
- Verbesserung von Fremdsprachenkenntnissen
- Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität
- zusätzliche Förderung der Selbständigkeit
Ein Auslandsaufenthalt macht die duale Ausbildung (für die meisten Azubis) attraktiver!