Hallo, zusammen!

Ich heiße Reinhold Vogt, und ich betreue Sie während dieses OnlineKurses.
Ein paar Infos zu meinen beruflichen Stationen:
- Ausbildung als Versicherungskaufmann
- zwei Jahre Sachbearbeiter mit Kundenkontakt plus mehrere Monate in den späteren Semesterferien
- BWL-Studium an einer Fachhochschule plus Werkstudententätigkeit im Bildungsbereich
- Schulungsorganisation und Dozent bei einer Bank
- Ausbilder, Ausbildungsleiter, Leiter ‚Schulung Vertrieb‘ bei zwei Versicherungsunternehmen
- freiberuflicher Dozent, insbesondere zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (nach AEVO) und für Lern- und Gedächtnistechniken
- als Gedächtnistrainer unter anderem tätig gewesen für BAYER, CARD ZEISS und NOVARTIS
privat:
- Vater von zwei erwachsenen Söhnen
- Freude am Garten, an unseren Laufenten und den Zwerghühnern
Und wer sind Sie?

- Was machen Sie beruflich? – Was möchten Sie privat von sich preisgeben?
- Warum werden Sie an diesem OnlineKurs teilnehmen? … freiwillig oder ‚geschickt‘?
- Haben Sie ganz konkrete Erwartungen; ggf. welche?
- Haben Sie vorab Fragen an mich?
Außerdem: Bitte teilen Sie mir einen Ihrer Lehr- / Seminarinhalte konkret mit,
- … der nicht logisch begründbar / nicht kapierbar ist (Beispiele: türkische Vokabel für ‚hund‘ = ‚köpek‘, Höhe der Zugspitze: 2.962 m) oder
- … der zwar logisch begründbar / kapierbar ist, den viele Lernenden aber nicht sofort kapieren können oder
- … den viele Lernende als zu schwer erlernbar empfinden und ihn deshalb erst gar nicht lernen wollen (Beispiel: Die meteorologischen Tiefs drehen sich auf der nördlichen Erdkugel immer links herum.) oder
- … den die Lernenden zwar beherrschen, den sie aber nur mit Stichwortzettelzettel vortragen oder den sie in einer Klassenarbeit / Klausur nur mit Spickzettel wiedergeben können oder
- … der aus sonstigen Gründen(?) angeblich nur auswendig gelernt / nur durch ‚Pauken‘ gelernt werden kann.
Wir werden zum Abschluss des OnlineKurses prüfen, ob Sie einen Weg gefunden haben, diesen Lehr- / Lerninhalt (und die entsprechenden Lehr- / Lerninhalte Ihrer Teilnehmerkollegen) künftig leichter lernbar / leichter einprägbar zu machen. – Ich bin zuversichtlich!
Bitte schicken Sie mir Ihre Infos als eMail-Text an info@memoPower.de – bitte bis spätestens zwei Tage vor unserem ersten Zoom-Meeting.
