
Eine Dame, die sich auf die Heilpraktikerprüfung vorbereitete, hatte mich innerhalb eines Präsenzseminars gefragt, …
… wie sie sich die vielen Krankheitsbilder und die empfohlenen Therapien hierzu einprägen könne.
meine Empfehlung – sinngemäß:
- Schreiben Sie bitte die Namen Ihrer Verwandten, Ihrer Bekannten, Ihrer Kollegen auf. Sie werden locker auf 50 bis 100 Personen kommen.
- Schreiben Sie neben jeden Namen jeweils eine der wichtigsten Krankheiten und daneben die passende Therapie.
- Stellen Sie sich dann bitte jede dieser Personen mit der betreffenden Diagnose vor und so, wie sie diese Person therapieren werden.
- Ein paar Wiederholungen werden Sie aber schon benötigen … (Lernkarten-Technik nutzen!)
Dieser Tipp ist vermutlich wirkungsvoll – auch für angehende Ärzte.

Sofern die Anzahl der betreffenden Personen zu gering gering sein sollte für die einzuprägenden Krankheiten / Therapien oder sofern es Ihnen unangenehm sein sollte, die Krankheiten auf Ihre Verwandten, Bekannten, Kollegen zu projizieren: Nutzen Sie alternativ die vielen Prominenten aus TV und Zeitschriften sowie die zahlreichen historischen Persönlichkeiten!
Diesen Lern- / Einprägungs-Tipp hatte ich dann in meinen memoNews veröffentlicht. Hierzu erhielt ich folgende Rückmeldung:
Sehr geehrter Herr Vogt,
der Tipp ist wunderbar übertragbar auf meine Vorbereitung zur NLP Master-Prüfung: für die einzelnen Meta-Programme und Techniken. …
Mit freundlichen Grüßen aus Frankreich
Barbara Salomon
- Welche Erkenntnis können Sie – für Ihre Bildungsarbeit – aus diesem Lernschritt ziehen?
- Welche Absicht wollen Sie – für Ihre Bildungsarbeit – aus diesem Lernschritt ableiten?
Reflexionsbogen (PDF) zum Download
