
beabsichtigte Aktivitäten
Unsere Großeltern hatten sich noch einen Knoten ins Taschentuch gemacht, wenn sie rechtzeitig an etwas Bestimmtes denken wollten. Heute gibt’s diese Möglichkeit nicht mehr: Wer benutzt heute noch Textiltaschentücher?!
Wir können stattdessen einen virtuellen Knoten in ein virtuelles Taschentuch knoten:

… für Leute, die hierfür nicht erst ihr Smartphone aus der Tasche ziehen wollen.
weitere Anwendungsmöglichkeiten, …
… die wir in späteren Lernschritten noch behandeln werden:
- Namen von Personen einprägen
- Fachbegriffe einprägen
- Vokabeln einprägen
- farbliche Kennzeichnung von Rohren für Durchflussstoffe einprägen
- Zahlenwerte einprägen, zum Beispiel Artikelnummern
- …
kreatives Lern-Denken – eine Kultur-Technik
Mit Hilfe der ersten beiden Übungen (‘Nadel – Trompete’ sowie ‘Städte – Museen’) haben Sie die beiden Grundprinzipien des kreativen Lern-Denkens / der Mnemotechnik eingeübt:
- kreatives Visualisieren / Bebildern
- kreatives Assoziieren / Verknüpfen
Die weiteren Gedächtnistechniken und Übungen bauen auf diesen beiden Grundprinzipien auf.
Die Mnemotechnik ist eine alte Kultur-Technik! Sie steigert Ihre ‘normale’ Gedächtnisleistung – genau so wie andere Kultur-Techniken Ihre anderen ‘natürlichen’ Gehirnleistungen steigern, zum Beispiel
- … wie das Verwenden arabischer Ziffern für leichteres Rechnen anstelle römischer Ziffern
- … wie das Verwenden von Organigrammen zur Darstellung von Aufbau-Organisationen anstelle normaler Texte
- … wie das Verwenden von MindMaps® zur Darstellung von inhaltlichen Zusammenhängen anstelle normaler Texte
- … wie (früher) das Stenographieren für schnelles Schreiben anstelle der lateinischen Schrift
Schon nach diesen ersten beiden Übungen werden Sie – wahrscheinlich – fasziniert sein, wie leicht Sie sich durch kreativ bildhaft verknüpfendes Denken Informationen einprägen können / zu welchen bislang ungeahnten Erinnerungs-Leistungen Sie in der Lage sind.
Die Mnemotechnik – als Ersatztechnik – kann in ganz, ganz vielen Fällen helfen, in denen das verstehende Lernen / Einprägen keine Lösung bietet.
Aber die Mnemotechnik kann nicht alle Lern- / Einprägungsschwierigkeiten meistern!
Was bleibt Ihnen dann noch übrig? – Antwort: Pauken, oder sich erst gar nicht ums Einprägen bemühen …

Im weiteren Verlauf unseres OnlineKurses werden Sie überrascht sein, wie vielfältig die Anwendungsmöglichkeiten der Mnemotechniken sind!
- Welche Erkenntnis können Sie – für Ihre Bildungsarbeit – aus diesem Lernschritt ziehen?
- Welche Absicht wollen Sie – für Ihre Bildungsarbeit – aus diesem Lernschritt ableiten?
Reflexionsbogen (PDF) zum Download
