EP 3 - Drei Dutzend knapp verfehlt
Lernschritte
- EP 3.1 – Welche Lern-Tipps empfehlen Sie?
- EP 3.2 – Sammlung von Lern-Tipps
- EP 3.2.01 – sich zum Lernen motivieren
- EP 3.2.02 – sympathisches Lernumfeld schaffen
- EP 3.2.03 – vorab entspannen, Pausen einlegen
- EP 3.2.04 – gemeinsam mit anderen lernen
- EP 3.2.05 – Lerntagebuch führen
- EP 3.2.06 – Lernplan aufstellen
- EP 3.2.07 – Zwischenziele setzen, Inhalte stückeln
- EP 3.2.08 – kontinuierlich und rechtzeitig lernen
- EP 3.2.09 – sich aufs Lernen konditionieren
- EP 3.2.10 – SQ3R-Technik nutzen
- EP 3.2.11 – strukturiertes Vorwissen aufbauen
- EP 3.2.12 – gleiche Inhalte von unterschiedlichen Autoren lesen
- EP 3.2.13 – Sinnträger markieren
- EP 3.2.14 – eigene Notizen dazuschreiben
- EP 3.2.15 – Beispiele entwickeln
- EP 3.2.16 – ähnliche Inhalte trennen
- EP 3.2.17 – Lern-Bilder beachten, ggf. selber erstellen
- EP 3.2.18 – Kernaussagen verinnerlichen
- EP 3.2.19 – Was war Ihre erste Eselsbrücke?
- EP 3.2.20 – Lerninhalte in spezielle Bewegungen umsetzen
- EP 3.2.21 – Hauptgedanken auf Karteikarten schreiben
- EP 3.2.22 – Spickzettel-Technik anwenden
- EP 3.2.23 – Lerninhalte laut vor sich hersagen
- EP 3.2.24 – Lerninhalte anderen erklären
- EP 3.2.25 – Lerninhalte wiederholt schreiben
- EP 3.2.26 – Mini-Lernposter nutzen
- EP 3.2.27 – im Auf-und-ab-Gehen lernen
- EP 3.2.28 – Buch unters Kopfkissen
- EP 3.2.29 – sich berieseln lassen
- EP 3.2.30 – Lerninhalte sofort praktisch anwenden
- EP 3.2.31 – Lernkarten nutzen
- EP 3.2.32 – Lernmaschine nach Leitner in Gang setzen
- EP 3.2.33 – auswendig lernen
- EP 3.2.34 – Lern-Tipps kombinieren