Lern- und Gedächtnistechniken für Bildungs-Profis: EP

395,00 

Enthält 19% Mwst.

Beschreibung

Der OnlineKurse Lern- und Gedächtnistechniken für Bildungs-Profis ist bestimmt für …

  • LehrerInnen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen
  • AusbilderInnen, DozentINNen, TrainerInnen in Unternehmen und ähnlichen Einrichtungen
  • Führungskräfte, die häufig Mitarbeiter einarbeiten und weiterbilden

Die Teilnehmer werden nach Abschluss dieses OnlineKurses …

  • selber leichter und schneller lernen
  • die Wirkung ihrer Unterrichte / Schulungen durch Techniken zum leichteren Lernen erhöhen (damit deren Lernende fachliche Inhalte schneller und leichter als bisher ‚in den Kopf‘ bekommen, um sie dann zuverlässiger als bisher reproduzieren und anwenden zu können)
  • die Lernkompetenz (eine der beruflichen Schlüssel-Qualifikationen) ihrer Schüler / Seminarteilnehmer verbessern
  • mindestens zehn von mehr als 30 Lern-Tipps nennen 
  • ihren Lernenden die als besonders wertvoll empfundenen Lern-Tipps erklären und die Lernenden hierfür begeistern 
  • ihre Unterrichts- / Schulungsinhalte verstärkt visualisieren 
  • das kreative Lern-Denken als einen nützlichen Baustein zwischen dem verstehenden Lernen und dem Pauk-Lernen wertschätzen 
  • das kreative Lern-Denken in den unterschiedlichen Varianten in ihre Unterrichte / Schulungen integrieren, um den Lernenden das Einprägen und Erinnern zu erleichtern 
  • das Wiederholungs-Lernen stärker bewusst machen und passende Möglichkeiten hierzu in ihre Unterrichte / Schulungen integrieren 

… können! – Die Chance ist hoch, dass die Teilnehmer es nach diesem OnlineKurs auch tun wollen.

 

Dieser OnlineKurs konkurriert nicht mit wissenschaftlichen Werken, wohl aber mit allen anderen Projekten, um

  • die Teilnehmer zum eigenen leichteren Lernen und
  • zur Vermittlung von leichteren Lernen 

zu befähigen. Dieser OnlineKurs erhöht die schulische und die betriebliche Bildungseffizienz.

 

Kursleiter ist Reinhold Vogt – seit mehr als 30 Jahren Dozent für die Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung und Lerntechnik- / Gedächtnistrainer 

  • Autor und Herausgeber der AEVO-Lernkartei
  • Autor des Buches Gedächtnistraining in Frage & Antwort: Weshalb Kreatives Lern-Denken besser ist als Pauken
  • Autor und Herausgeber der Audio-CD Gedächtnistraining einfach so nebenbei – Lern-Denken auf vergnügliche Art
  • weitere Infos: kurze persönlich Vorstellung

= # =

Kurs-Variante EP (… für EinzelPersonen) 

Während des OnlineKurses lernt der Teilnehmer alle relevanten Lern- und Gedächtnistechniken anhand leicht nachvollziehbarer Beschreibungen und anhand vieler Beispiele kennen.

Er erhält zahlreiche Übungsaufgaben, um die kennen gelernten Techniken sofort anwenden zu können (plus Lösungs-Vorschläge). 

wichtig: Die Kursvariante EP (für EinzelPersonen) enthält keine Zoom-Meetings, keine persönliche Betreuung und keine Änderungsvorschläge des Kurs-Verantwortlichen zu den bislang schwer lernbaren / schwer einprägbaren Lern- / Lerninhalten. – Bei dringendem Bedarf wird der Kursleiter trotzdem gern helfen: telefonisch oder per eMail.

Die Bearbeitungs- / Lernzeit entspricht ungefähr einem dreitägigen Präsenzseminar.

Teilnahmekosten: 395 EUR 

Die Bezirksregierung Köln hat bescheinigt, dass der OnlineKurs „der ordnungsgemäßen Berufsvorbereitung“ gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz dient. (Der Begriff „Beruf“ ist weit auszulegen. Er umfasst nicht nur die staatlich anerkannten Berufe, sondern jegliche Formen der Fortbildung, Aus- und Weiterbildung sowie Umschulungsmaßnahmen.)

 

Der Kurs ist nach erfolgter Bezahlung automatisch für die Dauer von drei Monaten freigeschaltet.

 

Alternativ können Sie diesen OnlineKurs (zum selben Preis) als eBook erwerben. Das eBook enthält ebenfalls die Links zum Einführungs-Video und zu zwei Software-Produkten. – Ich empfehle Ihnen jedoch die Online-Variante, weil sie wegen der internen Links viel einfacher und sympathischer zu handhaben ist! 

 

Sofort buchen? > Bitte klicken Sie ggf. oben: In den Warenkorb

oder

Leseprobe / Schnupperkurs: Hier können Sie einige Lernschritte des OnlineKurses Lern- und Gedächtnistechniken für Bildungsprofis kennen lernen.