
Die Methode des paarweise verknüpfenden Denkens können Sie auf viele Lerninhalte anwenden; sie ähneln jeweils folgenden Beispielen:
- Das Völkerschlachtdenkmal befindet sich bei Leipzig.
- Der Gesprächspartner bei der Firma XY heißt Peter Förster.
- Die Entfernung von hier bis zum Flughafen beträgt exakt 159 km.
- Die Hilfe-Funktion ist über ‚F1‘ aufrufbar.
Letztlich basiert alles Lernen / Einprägen darauf, dass Sie eine neue Information mit einer anderen verknüpfen. Ihr Gehirn erledigt diese Verknüpfungen für Sie meist automatisch. Nur wenn diese ‚Automatik‘ nicht funktioniert, bieten Sie Ihrem Gehirn ersatzweise solche kreativen Verknüpfungen an!
