Rückblick
Die Vorgeschichte auf der Webseite ‘OnlineKurs-Vermarktung vermarkten’:
Das Vorwort auf der OnlineKurs-Plattform:
Die ersten sechs Lösungsansätze im kostenfreien eBook bzw. ebenfalls auf dieser OnlineKurs-Plattform:
weitere 39 Lösungsansätze (plus Zusätzliches als Bonus)
… können Sie als eBook (PDF) käuflich erwerben. – Es ist sehr wahrscheinlich, dass mindestens ein Lösungsansatz dabei ist, der allein schon den Preis des gesamten eBooks wert ist!
Hallo Herr Vogt,
nun habe ich es noch in diesem Jahr geschafft, mir Ihr interessantes eBook anzuschauen. Es gefällt mir sehr gut und ich habe mir folgende Rezension überlegt:
Rezension (Dezember 2021):
Das eBook „OnlineKurs-Vermarktung vermarkten – Das erste eBook, das im Internet beginnt“ von Reinhold Vogt beschreibt eine Fülle von unterschiedlichsten Möglichkeiten Online-Kurse zu vermarkten. Man sollte sich vom Titel nicht verwirren lassen.
Die knapp 50 Lösungsansätze beschreiben Ideen von „leicht umsetzbar“ bis zu „kreativen Vorschlägen, die zum Nachdenken anregen“. Mittels Einbindung von vielen Screenshots sind die Vorschläge gut nachvollziehbar. Der Verfasser verwendet als Beispiel seinen eigenen Kurs „Lern- und Gedächtnistechniken für Bildungs-Profis“, um die Lösungsansätze konkret darzustellen. Ein Transfer für eigene Themen ist dadurch leicht möglich.
Um einen ersten Eindruck zu bekommen, kann man das Vorwort und die ersten sechs Lösungsansätze kostenfrei lesen, um danach entscheiden zu können, ob man das ganze Buch erwerben möchte. Das ist ein faires Angebot.
Manchmal fand ich es schwierig, mit den vielzähligen Verlinkungen zu anderen Seiten, die Orientierung zu behalten. Nach ein wenig Eingewöhnung habe ich mich aber gut zurechtgefunden.
Mir gefällt das Format „Work-Book“ sehr, weil es zwischen den Lösungsansätzen mit einer Glühbirne gekennzeichnete freie Seiten gibt, um zu reflektieren, welche eigenen Ideen man ableiten möchte und sich wie vom Verfasser beschrieben „eine To-Do-Liste zum Abarbeiten“ erstellen kann.
Am Ende gibt es noch eine hilfreiche Entscheidungsmatrix mit der Möglichkeit, Einschätzungen zum Zeitaufwand, Nutzen und Priorität einzutragen.
Alles in allem kann ich das Buch sehr empfehlen, wenn man auf der Suche nach kreativen Vermarktungsideen für eigene Online-Kurse ist.
Trainerin – Dozentin – Moderatorin
Mitglied des BDVT
Dieses eBook hat sogar eine Fortsetzung im Internet:
Erfahrungsaustausch zur OnlineKurs-Vermarktung
in einer (geschlossenen) XING-Gruppe