Lern- und Gedächtnistechniken für Bildungs-Profis

Auszug aus dem Start-Video

Im Schnupperkurs auf ein Viertel der Gesamtlänge gekürzt; ich bitte um Verständnis.
aufgenommen im Yoga-Raum meiner Frau

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

für Bildungs-Profis (Lehrer, Ausbilder, Weiterbildner)

in zwei Versionen

  • TG-Version für TeilnehmerGruppen, max. sechs Teilnehmer, zehn Zoom-Meetings je etwa 45 Minuten, Dauer im Normalfall: drei Wochen (Der OnlineKurs kann nach vorheriger Absprache auf einen längeren Zeitraum gestreckt werden.) – Lern- / Bearbeitungszeit je Teilnehmer: ca. 32 Stunden

    Weil die Teilnehmer zu Kursbeginn eine (vermeintlich) schwierige Aufgabenstellung aus ihrem beruflichen Alltag einbringen, die gegen Kurs-Ende mit großer Wahrscheinlichkeit gelöst sein wird, gibt es quasi eine Erfolgsgarantie.

    Preis: 4.800 EUR inkl. MwSt.
  • EP-Version für EinzelPersonen – ohne Zoom-Treffen, ohne persönliche Betreuung

    Preis: 395 EUR inkl MwSt.

Lernziele

Die Bezirksregierung Köln hat den OnlineKurs geprüft und bescheinigt (für steuerliche Zwecke), dass er „der ordnungsgemäßen Berufsvorbereitung …“ dient.

Die jeweilige Kurs-Variante können Sie im Shop buchen:

Leseprobe / Kostprobe

Grafik von pixabay.com

Innerhalb dieses kostenfreien ‚Schnupperkurses‘ erleben Sie einige Teile des OnlineKurses Lern- und Gedächtnistechniken für Bildungs-Profis. (erstellt vom Lerntechnik- / Gedächtnistrainer Reinhold Vogt)

Ziel des Schnupperkurses ist es nicht, die eigentlichen Lerninhalte zu präsentieren, sondern dass Sie sich einen Eindruck vom Erscheinungsbild und von der Handhabbarkeit des OnlineKurses verschaffen können.

  • Wie umfassend sind die Inhalte der einzelnen Lernschritte?
  • Wie klar / eindeutig sind die Inhalte formuliert?
  • Wie schnell kann man die einzelnen Lernschritte durcharbeiten?
  • Wie leicht / gut kann man die Inhalte verstehen?

Klicken Sie bitte auf einen der folgenden Lernschritte, zum Beispiel auf S 1.1 – Zielgruppe, Lernziele, Kursstruktur:

S 1 – Am Anfang steht das Ziel

S 2 – Ihr Gedächtnis-Erlebnis zum Start

S 3 – Drei Dutzend knapp verfehlt

34 Lern-Tipps – Hinter zahlreichen Lern-Tipps steckt weit mehr, als man zunächst vermutet.

Lessons

S 3.2.01 – sich zum Lernen motivieren

S 13 – So könnte man's machen

In Kapitel 13 werden zehn Aufgabenstellungen beschrieben sowie hierzu passende Lösungsideen. Die Lösungsideen lassen sich aus den vorangegangenen Lernschritten ableiten.  (Die Lösungsideen sind im Schnupperkurs ausgeblendet.)

Lessons

S 13.01 – Frage der Hobby-Schauspielerin Esther Moretti S 13.02 – Frage des 60-jährigen Jura-Studenten Udo Stürmer S 13.03 – Frage von Michael zu Methodik und Didaktik S 13.04 – Frage einer Trainingsteilnehmerin zur Heilpraktikerprüfung S 13.05 – schulische Herausforderung von Monika Kunz' Tochter

S 14 – Reizvolle Aufgabenstellungen – auch für Sie?

X 17 – Rückspiegel und Vorausschau

Klicken Sie bitte auf einen der obigen Lernschritte, zum Beispiel auf S 1.1 – Zielgruppe, Lernziele, Kursstruktur: